Newsarchiv
Achtung,Vogelnachwuchs wird flügge!!!
Da in Unwissenheit vieler Menschen in dieser Jahreszeit viele Vogelkinder vom Boden eingesammelt und mit nach Hause genommen werden ,hier eine kurze Info.
Der kleine aufgeplusterte Vogelnachwuchs wird am Boden weiter durch die Eltern gefüttert und versorgt,deswegen bitte lassen sie die Tiere an Ort und Stelle sitzen.
Sollte Gefahr drohen (Katzen) oder über einen längeren Zeitraum keine Vogeleltern in Sicht sein kann man im Notfall eingreifen und die Vogelkinder selbst großziehen,da sollte man sich aber genau informieren,ggf. eine Vogelauffangstation (Nabu) aufsuchen.
Ihr Praxisteam
Ole Pflüger
Kanincheimpftage 2022, jetzt Termin vereinbaren !!!!
Es ist wieder soweit,an folgenden Tagen finden unsere jährlichen Kaninchenimpftage statt.
Mittwoch 30.03.2022 und Mittwoch 13.04.2022 , nur nach telefonischer Absprache!
Rufen sie uns an und wir vereinbaren einen Termin.
Ihr Praxisteam
Ole Pflüger
Öffnungszeiten Weihnachts- und Silvesterwoche 2021
Unsere Öffnungszeiten in der Weihnachts – und Silvesterwoche
Montag 20.12 bis Donnerstag 23.12.2021
Normale Terminsprechstunde zu den gewohnten Zeiten
Mo und Mi 16-18Uhr
Di und Do 11-13Uhr
Medikamentenabgaben täglich schon ab 9Uhr möglich mit telefonischer Anmeldung erbeten.
An Heiligabend bleibt die Praxis geschlossen!!!
Montag 27.12 – Donnerstag 30.12.2021
Ausschließlich Terminsprechstunde von 15 – 17Uhr
(Termine können vorher telefonisch vergeben werden)
Medikamentenabgabe von 14 – 17Uhr möglich
An Silvester bleibt die Praxis geschlossen!!!
Den Notdienst können sie der aktuellen Tagespresse entnehmen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie schöne Feiertage.
Ihr Praxisteam
Ole Pflüger
Aktuell vermehrte Fälle von Zwingerhusten bei Hunden
Da wir aktuell vermehrt Fälle von Zwingerhusten bei Hunden behandeln, möchten wir Sie kurz informieren wie sich dieser
äußert und wie man vorbeugen kann.
Der Zwingerhusten bezeichnet eine hoch ansteckende Erkrankung der oberen Atemwege ,die sich durch Husten, Würgen, Erbrechen und Fieber äussern kann.
Die Erkrankung wird durch Viren und Bakterien ausgelöst. Sie ist oftmals über eine Woche ansteckend.
Die Übertragung erfolgt über die Luft, zB. Husten, Niesen und Beschnuppern.
Die Standardimpfung des Zwingerhustens ist in der jährlich von uns empfohlenen Mehrfachimpfung enthalten. Zur Zeit grassiert allerdings die von Bakterien ausgehende Variante; um dieser vorzubeugen kann man den Hund mit einem speziellen Nasenimpfstoff versuchen zu schützen. Bei Bedarf melden sie sich einfach telefonisch für eine Terminvergabe.
Ihr Praxisteam
Ole Pflüger
Hinweis Praxisurlaub
Unser Praxisbetrieb wird wegen Urlaub vom 26.07.-30.07.2021 nur eingeschränkt weiterlaufen.
Großtierversorgung bleibt weiterhin ganz normal bestehen.
Kleintiere werden nur in dringenden Notfällen behandelt und nur nach telefonischer Absprache.
Medikamentenabholungen sind möglichst nach telefonischer Vorbestellung zu folgenden Zeiten möglich:
Montag 13-17Uhr
Dienstag 8-13Uhr
Mittwoch 13-17Uhr
Donnerstag 8-13Uhr
Freitag 8-12Uhr und von 13-16Uhr
Vielen Dank für Ihr Verständis.
Ihr Praxisteam
Ole Pflüger
Information aktueller Fall von Katzenleukose im Raum Heggen
Katzenleukose nach Jahren der Ruhe wieder aktiv in der Population nachgewiesen.
In unserer Praxis ist aus dem Raum Heggen trauriger Weise ein Fall einer unheilbaren Blutbildungsstörung vorgekommen.
Wir empfehlen freilaufende Katzen aus der Region per Blutunersuchung auf Leukose testen zu lassen- bei Freiheit dann auch dagegen impfen zu lassen.
Die Erkrankung mit diesem Virus ist häufig tödlich verlaufend- und infizierte Katzen können ihre Artgenossen auch anstecken.
Sie können gerne telefonisch einen Termin mit uns vereinbaren.
Ihr Praxisteam
Ole Pflüger
Kanincheimpftage 2021, jetzt Termin vereinbaren !!!!
Auf Grund von Vorsichtsmaßnahmen bezüglich des Coronavirus werden wir an den genannten Tagen nur
nach terminlicher Absprache Kaninchen impfen.
Rufen sie uns an und wir vereinbaren einen Termin.
Am Mittwoch den 24.03.21 und 07.04.21 ab 14Uhr finden unsere
jährlichen Kaninchenimpftage statt.
Ihr Praxisteam Ole Pflüger
Wir suchen am liebsten zusammen oder getrennt ein neues schönes Zuhause
Boxer, 7 Jahre ,männlich-kastriert,gechipt und geimpft.
Mischling,12Jahre,weiblich-kastriert,gechipt und geimpft.
Wir suchen auf Grund von privaten Umständen natürlich am liebsten zusammen oder getrennt ein neues Zuhause,wir sind lieb, gut erzogen und bleiben gerne auch mal ein paar Stunden alleine zu Hause.
Rüde lebenslustig, lieb und gut erzogen.
Hündin eher zurückhaltend,schüchtern trotzdem sehr fröhlich und gut erzogen.
Wir suchen ein neues Zuhause,vorzugsweise alleinstehendes Pärchen gerne mit erwachsenden Kindern.
Bei Interesse gerne hier in der Praxis (Frau Weber) melden.
Vorsichtsmaßnahmen / Schutzmaskenpflicht bezüglich des Corona Virus
Sehr geehrte Tierbesitzer,
in Sachen Corona Virus, möchten wir Ihnen mitteilen, dass in unserer Praxis ab sofort keine offenen Sprechstunden mehr stattfinden,sondern ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung.
Wir bemühen uns, ganztägig Termine für unsere Patienten zu vergeben .
Bitte denken sie an eine Schutzmaske,ohne dürfen wir sie nicht eintreten lassen .
Bitte Abholungen von Medikamenten (Wurmkuren ,Zeckenmittel,Herztabletten etc. …) telefonisch vorher durchgeben damit wir Zeit haben die Abholungen vorzubereiten.
Sie tragen mit der Einhaltung dieser Maßnahmen dazu bei ,dass wir einen reibungslosen Ablauf gewährleisten können.
Behandlungen die nicht unbedingt notwendig sind, sollten aufgeschoben werden bis sich die Lage wieder beruhigt hat und um niemanden unnötig zu gefährden.
Bitte rufen sie für notwendige Termine möglichst früh am Morgen (ab 8.15 Uhr ) an , damit wir besser planen können.
Bitte kommen sie zu den Terminen einzeln, ohne Familienmitglieder ,um das generelle Risiko zu minimieren. Sollten Sie Fieber haben oder sich krank fühlen, dann bitten Sie jemand anderen Ihr Haustier vorbeizubringen.
Wir hoffen auf ihr Verständnis, bleiben Sie gesund.
Ihr Team der Tierarztpraxis Ole Pflüger
Aktuell : Vermehrtes Husten bei Hunden
Aktuell haben wir vermehrt Fälle von hustenden Hunden in unserer Sprechstunde.
Als Erreger kommen neben den in der jährlichen Impfvaccine enthaltenden Viren voraussichtlich auch Bakterien in Frage. Die Tiere stecken sich bei ihren Artgenossen beim Spielen oder anderen sozialen Kontakten an. Als Therapie gegen die dabei unter anderem beteiligten Bordetellen ist die Gabe von Antibiotika häufig unerlässlich.
Es besteht allerdings auch die Möglichkeit die Hunde aktiv dagegen zu impfen- und zwar mit einem extra dafür wirksamen Impfstoff.
Dieser kann zusammen mit der Jahresimpfung, oder zu einem seperaten Zeitpunkt verabreicht werden.
Sprechen sie uns einfach an
Ihr Praxisteam
Ole Pflüger